foto1
Niedermarpe
foto1
Kückelheim
foto1
Panorama
foto1
Kückelheim
foto1
Dormecke
+++ Der aktuelle Veranstaltungs- kalender ist nun online und kann heruntergeladen werden. +++Veranstaltungs- kalender

Kückelheim - im Marpetal

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg gliedert sich in 4 Altersgruppen:

Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover.

 

 Ab dem vollendeten 18 Lebensjahr, kann man als Leiter/in tätig werden.

 

"Wir gleichen den Ziegeln einer Mauer: Jeder von uns hat seinen Platz, wenn er auch in einer so großen Mauer recht klein erscheint.

Wenn ein einzelner Ziegel zerfällt oder aus seiner Stelle bricht, dann entstehen Sprünge, und die Mauer beginnt zu wanken."

- Robert Baden-Powell  

 

 

Wölflinge

8 bis 10 Jahre

 

Die Wölflingsstufe richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren. Ihr Motto lautet „Wölflinge entdecken die Welt“, was Neugier und kindgerechtes Lernen betont.

In dieser Stufe steht das spielerische Entdecken von Gemeinschaft, Umwelt und sich selbst im Vordergrund. Wölflinge lernen, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Sie erleben Abenteuer und Herausforderungen, die ihr Selbstvertrauen stärken.

Die Gruppenstunden sind geprägt von Spielen, Kreativität und kleinen Projekten. Gemeinschaft und Freundschaft spielen eine zentrale Rolle. Die Kinder werden altersgerecht an pfadfinderische Werte wie Solidarität, Respekt und Mitbestimmung herangeführt.

Die Leitenden begleiten sie dabei unterstützend, geben aber auch Raum zur Eigenständigkeit. In der Wölflingsstufe wird die Basis für das weitere Pfadfinderleben gelegt.

 

 

Jungpfadfinder

10 bis 13 Jahre

 

Die Jungpfadfinderstufe richtet sich an Kinder im Alter von etwa 10 bis 13 Jahren. Ihr Motto „Wagt den Schritt“ steht für Neugier, Mut und die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. In dieser Stufe entdecken die Kinder ihre eigenen Fähigkeiten und lernen, sich in der Gruppe zu behaupten.

Sie setzen sich mit ihren Werten auseinander und übernehmen erste Verantwortung für sich und andere. Abenteuer, Lager und Projekte fördern Teamgeist, Kreativität und Selbstständigkeit. Mitbestimmung und Partizipation spielen eine wichtige Rolle – Jungpfadfinder gestalten ihre Gruppenstunden aktiv mit. Freundschaft und Gemeinschaft stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl. Spielerisch lernen sie, Konflikte zu lösen und Kompromisse einzugehen.

Die Leitenden begleiten sie als vertrauensvolle Bezugspersonen und ermutigen zu eigenem Handeln. Die Jungpfadfinderzeit ist eine spannende Orientierungsphase zwischen Kindheit und Jugend.

 

 

Pfadfinder

13 bis 16 Jahre

 

Die Pfadfinderstufe richtet sich an Jugendliche im Alter von etwa 13 bis 16 Jahren. Ihr Motto „Wag es“ steht für den Mut, eigene Wege zu gehen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Jugendliche in dieser Stufe entwickeln eine eigene Haltung und reflektieren ihre Werte und Entscheidungen. Selbstständigkeit, Abenteuer und das Erleben von Freiheit stehen im Mittelpunkt.

Projekte, Fahrten und Lager werden von den Jugendlichen weitgehend eigenverantwortlich geplant und umgesetzt. In der Gruppe erfahren sie Gemeinschaft, Solidarität und den Umgang mit Vielfalt. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen – für sich, für andere und für die Gesellschaft.

Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen fördert ihr politisches und soziales Bewusstsein. Leitende begleiten auf Augenhöhe und unterstützen die persönliche Entwicklung. Die Pfadfinderstufe ist eine prägende Zeit des Ausprobierens, Wachsens und bewussten Gestaltens.

 

Rover

16 bis 21 Jahre 

 

Die Roverstufe richtet sich an junge Erwachsene im Alter von etwa 16 bis 21 Jahren. Ihr Motto „Ich bin bereit“ steht für Verantwortung, Engagement und die Bereitschaft, das eigene Leben und die Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Rover setzen sich intensiv mit ihrer Identität, ihren Werten und ihrer Rolle in der Welt auseinander.

Sie planen und realisieren eigenständig Projekte, Aktionen und Fahrten – oft auch international. Gemeinschaft wird durch gegenseitige Unterstützung und ehrlichen Austausch gestärkt. Die Gruppe bietet Raum für persönliche Entwicklung und Orientierung in einer wichtigen Lebensphase. Rover übernehmen Verantwortung in der DPSG und darüber hinaus, z. B. durch soziales oder politisches Engagement. Kritisches Denken, Eigeninitiative und Mitbestimmung prägen diese Stufe.

Leitende begleiten eher beratend und fördern Selbstreflexion sowie selbstbestimmtes Handeln. Die Roverzeit ist eine Phase der Selbstfindung, des Engagements und des aktiven Erwachsenwerdens.

 

 

 

 

DPSG Stamm Kückelheim - unsere Stammeschronik

 

"Ohne Abenteuer wäre das Leben tödlich langweilig."

- Robert Baden-Powell

 

Unser Pfadfinderstamm entstand 1998 aus einer Firmgruppe. Im Rahmen der 24-Stunden-Aktion wurde im Mai 1998 wurde der Jugendtreffpunkt in der Kulmecke errichtet. Am 28. März 2000 wurde die Jugendgruppe als Siedlung des Stammes Eversberg in die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg aufgenommen.

Seit Anfang des Jahres 2000 traf sich bereits die erste Wölflingsgruppe mit 15 Wölflingen und 6 Leitern wöchentlich zu den Gruppenstunden. Im folgenden Jahr ging es ein verlängertes Wochenende ins erste Sommerlager nach Dormecke. Im Februar 2002 wurde mit den älteren Wölflingen eine neue Jungpfadfinderstufe gegründet. Die Stammesgründung fand im Juli statt. Ab jetzt durften wir uns Stamm Kückelheim nennen.

Im Sommer ging es dann vom 29. Juli bis zum 4. August mit beiden Stufen ins Sommerlager nach Rüthen. Hier wurde am vorletzten Abend nach einer Messe mit Kurat Pastor Rebein das Pfadfinder versprechen abgelegt.

Im Juni 2003 fand wieder ein Stufenwechsel statt. Unser Stamm bestand nun aus 10 Wölflinge, 15 Jungpfadfinder und 10 Rover davon 6 als Leiter tätig. In diesem Jahr sollten Stufenlager stattfinden. So fuhr die Jungpfadfinderstufe eine Woche nach Vethem in die Lüneburger Heide. Die Wölflingsstufe verbrachte ein Indianerwochenende im Pfarrheim und am Jugendtreffpunkt.

2004: Mit 26 Wölflingen und 17 Juffis ist unser Stamm längst nicht mehr der kleinste im Bezirk. Insgesamt haben wir in diesem Jahr über 50 Mitglieder. Unser gemeinsames Stammeslager fand im Westerwald statt.

2005: Herbstlager in Vellinghausen

2006: Wemlighausen bei Bad Berleburg

2007: Stammeslager in Blidingsholm (Schweden)

2008: Stammeslager im Scoutcentrum Zeeland in Holland

2009: Stammeslager in Westernohe

2010: Stammerlager in Rüthen

2011: Stammeslager in Haltern am See

2012: Feier zum 10 jährigen Stammesjubiläum

2016: Pfingsten in Westernohe

2017: Kanuhike auf dem Asnen-See in Schweden

......... Es gibt keine Leitenden mehr, der Stamm ruht.

Im Sommer des Jahres 2021 wurde unser Stamm wieder neu aufgebaut. Mit ca. 10 Wölflingen und 2 Leitenden wurde ein Neustart gestaltet. Es wurde ein großes Sommerfest mit allen Eltern und Kindern veranstaltet.

2022 sind wir mit 4 Leitenden und 19 Wölflingen in das Jahr gestartet. Größere Aktionen waren die Ostereieraktion oder auch die Abholung des Friedenslichtes in Dortmund. Mit verschiedenen Spielen oder Stockbrot am Lagerfeuer konnten die Kinder begeistert werden.

Anfang Mai 2023 fand erneut ein erlebnisreicher Stufenwechsel im Haus Agatha in Ramscheid statt. Nun bestand unser Stamm aus 9 Wölflingen, 12 Jungpfadfindern, 1 Rover und 4 Leitenden.

2024: Stammeslager an der Aggertalsperre, zusammen mit Stamm Phoenix Lippstadt

2025: Leitendenlager "Prisma" in Westernohe und Stammeslager an der Steinbachtalsperre,

  zusammen mit Stamm Phoenix Lippstadt 

 

Kalender

Juli 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen.